GHGA-Leitungsgremien

 

GHGAs Stärke entsteht aus der Zusammenführung von Expert*innen auf den Gebieten der Genomik und der biomedizinischen Forschung, gepaart mit Fachwissen über rechtliche und ethische Herausforderungen im Gesundheitswesen sowie einem talentierten Team von IT-Expert*innen. Ermöglicht wird dies durch die Beiträge der zahlreichen an GHGA beteiligten Einrichtungen, vor allem aber durch die Mitglieder des Teams.

Um das Konsortium in Richtung unserer ehrgeizigen Ziele zu lenken und alle Aktivitäten auf verschiedenen Ebenen zu koordinieren, wurden mehrere Leitungsgremien eingerichtet.

Intern    Extern

Interne Leitungsgremien

Direktorium

Das Konsortium wird von einem Vorstand (BoD) koordiniert, der aus drei gewählten Mitgliedern und dem Sprecher besteht. Der Sprecher, Oliver Stegle, oder sein Stellvertreter, Oliver Kohlbacher, vertritt GHGA in der NFDI-Konsortialversammlung und in der NFDI-Direktion.

Lenkungskreis

Der Lenkungskreis besteht aus den gewählten Sprecher*innen aller Arbeitsgruppen (Workstreams) und ihren Stellvertreter*innen. In regelmäßigen Sitzungen sorgt der Lenkungskreis dafür, dass die Prioritäten aller Arbeitsbereiche aufeinander abgestimmt bleiben.

Koordinator*innenkreis

Der Koordinator*innenkreis besteht aus erfahrenen Teammitgliedern (und ihren Stellvertreter*innen). Er übernimmt die Koordination des Tagesgeschäfts und aller praktischen Aufgaben der Arbeitsgruppen. Dieser Ausschuss stellt sicher, dass die Entscheidungen des Direktoriums und des Lenkungskreises umgesetzt werden.

Mitgliederversammlung

Das Direktorium legt der Mitgliederversammlung Pläne und Ergebnisse in den Bereichen Konsortiumsführung, Governance, Finanzen, Reglemente oder Organisationsstrukturen vor. In der Mitgliederversammlung sind alle geförderten Institutionen über ihre Co-Sprecher:innen und Teilnehmende vertreten.

 

 

Externe Gremien

Wissenschaftlicher Beirat

GHGA als Ganzes wird von einem wissenschaftlichen Beirat (Scientific Advisory Board, SAB) beraten. Dieser setzt sich aus international renommierten Wissenschaftler:innen zusammen, die an Forschungsdateninfrastrukturen und internationalen Initiativen mit direktem Bezug zu GHGA beteiligt sind. Der SAB liefert strategische Beiträge und unterstützt internationale Interaktionen mit relevanten Infrastrukturen und Initiativen.

Unterstützung durch Patient*innen

GHGA entwickelt eine Infrastruktur, die die Nutzung von (Gen)omikdaten für Forschungszwecke ermöglicht. Dabei legen wir großen Wert auf die Wünsche und Bedürfnisse von Patient*innen und anderen Interessierten und beziehen sie gezielt in unsere Aktivitäten ein.