Gibt einen Einblick, wie die gemeinsame Nutzung von Omics-Daten Forschung und Gesundheitsversorgung revolutionieren kann.
Erörtert personenbezogene Genomsequenzierung und deren Nutzen für die Erforschung seltener Krankheiten und Krebs (AG Gentechnologiebericht, in Kooperation mit GHGA).
Die nationale Infrastruktur für die sichere und FAIRe gemeinsame Nutzung humaner .Omics-Daten.
Das GHGA Datenportal erleichtert die Suche nach und den Zugriff auf humane Omics-Daten.
Eine einheitliche Beschreibung menschlicher Omics-Daten in verschiedenen Umgebungen mit dem GHGA-Metadatenmodell
Datenschutz auf mehreren Ebenen: So schützen wir sensible Patient*innendaten
Tools zur Unterstützung von Medizinern, Forscherenden und Einrichtungen, die Omics-Daten an die GHGA übermitteln möchten
Standardisierte, vergleichbare und reproduzierbare Omics-Analysemethoden für die Forschungsgemeinschaft
Austausch mit verschiedenen Interessengruppen durch Öffentlichkeitsarbeit und Schulungsmaßnahmen
Genomdaten in der Regelversorgung nutzen und gleichzeitig für die Forschung zugänglich machen - das ist das Ziel des Modellvorhabens.
Forschungsfortschritt durch FAIRes Datenmanagement und Zusammenarbeit in Deutschland.
Stärkung der Bioinformatik-Infrastruktur in Deutschland und Europa.