GHGA Datenportal - Archiv-Phase

Die deutsche Ressource für effiziente Genomforschung.

GHGA Data Portal

Das GHGA-Archiv ist der nächste Schritt in der Entwicklung des GHGA-Portfolios. Als Weiterentwicklung des GHGA Metadata Catalog ist es ein großer Schritt in Richtung einer sicheren nationalen Infrastruktur für Omics-Daten. Es schafft  einen Rahmen für die Nutzung humaner Genomdaten für Forschungszwecke und verhindert gleichzeitig Datenmissbrauch.

Was ist die Archiv-Phase des GHGA-Datenportals?

Die am 1. August 2024 gestartete Archiv-Phase des GHGA-Datenportals ermöglicht Nutzer*innen  Zugriff auf die im GHGA-Archiv gespeicherten Daten über ein vollständig integriertes Verwaltungssystem. Zudem wird eine Zwei-Faktor-Authentifizierung über das Life Science Login für die Nutzer*innen eingeführt.  

Die enthaltenen Datensätze sind nach der neuesten Version des GHGA-Metadatenmodells annotiert, das mit dem Metadatenmodell der EGA kompatibel ist. 

 

Wie erhalte ich Zugriff auf Datensätze?

Nachdem Nutzer*innen für ihre Forschung relevante Omics-Datenstätze gefunden haben, können sie den Zugriff direkt über das GHGA-Datenportal beantragen. Über die Schaltfläche "Request Access" werden sie zu einem Antragsformular für den Datenzugriff geleitet. Das zuständige, vom Datenverantwortlichen benannte Datenzugriffskomitee wird alle eingereichten Anträge prüfen und entsprechend beantworten.

Weitere Einzelheiten über den Datenzugriff finden Sie in der Nutzerinnen*Dokumentation.

 

Wie kann ich meine eigenen Daten bei GHGA einreichen?

Wir konzentrieren uns momentan auf das Einreichen von Daten. Aktuell verwalten die GHGA Data Stewards die Daten, sodass externe Nutzer*innen noch keine Daten einreichen bzw. hochladen können. In einer zukünftigen Version unseres Portals freuen wir uns darauf, Einreichungen durch externe Nutzer*innen zu ermöglichen.

 

GHGA Newsletter

To stay up to date with the developments around GHGA, news and events please sign up for our newsletter.