Wie wir arbeiten

GHGA ist Teil der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Ziel der NFDI-Initiative ist der Aufbau und Betrieb einer fachübergreifenden Forschungsdateninfrastruktur in Deutschland. Die GHGA wird über die DFG unter dem Dach der NFDI gefördert.

Governance

Die Entscheidungsgremien in GHGA. Das Konsortium wird vom GHGA-Direktorium koordiniert. Um fundierte Entscheidungen treffen zu können, beraten sich die Mitglieder des Direktoriums mit mehreren internen Komitees und externen Gremien.

Mehr erfahren

So schützen wir Daten

GHGA verfolgt einen mehrschichtigen Ansatz für die Datensicherheit, indem es eine innovative Infrastruktur und einen ethisch-rechtlichen Rahmen für eine DSGVO-konforme Datenverarbeitung aufbaut und einen kontrollierten, aber FAIRen Datenzugrif ermöglicht.

Mehr erfahren

Patient*innenbeteiligung

Wir gehen auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Patient*innen ein, indem wir sie aktiv und nachhaltig in unsere Arbeit einbeziehen.

Mehr erfahren

Datenknoten

Die GHGA-Infrastruktur wird von einem föderierten Netz von sieben Datenknoten betrieben. Diese sind mit den wichtigsten Omics-Datenproduzenten verbunden, die in GHGA integriert werden sollen.

Mehr erfahren

Arbeitsgruppen

Um eine reibungslose Organisation, Entwicklung und Instandhaltung zu gewährleisten, ist GHGA in acht Bereiche gegliedert, die sich mit unterschiedlichen Aspekten und Funktionalitäten befassen.

Mehr erfahren

Verknüpfung nationaler und internationaler Bemühungen

Modellvorhaben GenomSeq

Das Ziel von MV GenomSeq ist es, die Genommedizin in die Regelversorgung zu überführen. Die dabei entstehenden Genomdaten werden in GHGA archiviert und, bei Zustimmung der Patient*innen, für die Forschung zugänglich gemacht.

Mehr erfahren

NFDI

Unter dem Dach der NFDI entwickelt GHGA spezialisierte Materialien und Dienstleistungen für seine Fachgemeinschaften und arbeitet gleichzeitig mit anderen NFDI-Konsortien an gemeinsamen Standards.

Mehr erfahren

GDI

GHGA ist der deutsche Knoten von GDI (European Genomic Data Infrastructure), die darauf abzielt, die biomedizinische Forschung und personalisierte Medizin zum Nutzen der europäischen Bürger*innen voranzutreiben und das 1+MG Projekt zu unterstützen.

Mehr erfahren

FEGA

GHGA ist Teil des federated European Genome-phenome Archive (FEGA) und ermöglicht so den Datenaustausch über nationale Grenzen hinweg.

Mehr erfahren

GA4GH

GHGA ist Teil des GA4GH National Initiatives Forum (NIF), einer globalen Gemeinschaft mit dem Ziel die menschliche Gesundheit durch internationale Zusammenarbeit und den Austausch von Wissen zu fördern.

Mehr erfahren