Das Deutsche Humangenom-Phänomarchiv

 

Wir schaffen eine sichere nationale Infrastruktur, die Genomdaten für die Forschung nutzbar macht, aber Datenmissbrauch verhindert.

Unsere Mission   Das GHGA-Datenportal

Der Code des Lebens

Der GHGA Podcast behandelt monatlich ein neues Thema aus dem Bereich der Genomforschung mit spannenden Interviews mit Expert*innnen. 

Mehr erfahren

Für Patient*innen

Antworten auf Fragen rund um GHGA, gemeinsame Datennutzung und Datenschutz in der Forschung.

Mehr erfahren

 

MV GenomSeq

Die im MV GenomSeq erhobenen Genomdaten werden in GHGA archiviert und, bei Zustimmung der Patient*innen, für die Forschung zugänglich gemacht.

Mehr erfahren

Nächster Schritt in der Patient*innenbeteiligung: GHGA plant Gruppendiskussionen

Austausch über Erwartungen und Bedürfnisse in der Patient*innenkommunikation. Ziel ist Aufbau eines umfassenden Informationsportals für Patient*innen, Bezugspersonen und die interessierte Öffentlichkeit. Anmeldephase für Gruppendiskussionen startet.

Mehr erfahren

GHGA integriert weitere Datenknoten

Wir freuen uns sich, die rechtliche Einbindung der GHGA-Datenknoten in Berlin, Köln und München bekannt zu geben. Dies ist ein bedeutender Schritt in der Entwicklung unserer föderierten Dateninfrastruktur.

Mehr erfahren

Optimierung des biomedizinischen Forschungsdatenmanagements in den NFDI-Konsortien

In Heidelberg versammelten sich fünf NFDI-Konsortien, um Synergien im Bereich des biomedizinischen Datenmanagements zu erschließen und die Grundlage für eine nachhaltige Zusammenarbeit zu schaffen, die die Verwaltung komplexer biomedizinischer Daten weiter verbessert.

Mehr erfahren

GHGA Newsletter

Um über die Entwicklungen rund um GHGA, Neuigkeiten und Veranstaltungen auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich bitte für unseren englischsprachigen Newsletter an.

GHGA Vortrag: Susanna Zucca (virtuell)

19 February 2025

Susanna Zucca von enGenome wird im Rahmen der GHGA-Vortragsreihe „Advances in Data-Driven Biomedicine“ am 19. Februar 2025 über „Using artificial intelligence for the interpretation of genomic variants“ sprechen.

Mehr erfahren

GHGA Vortrag: Thomas Keane (virtuell)

19 März 2025

Thomas Keane vom EMBL-EBI wird am 19. März 2025 im Rahmen der GHGA-Vortragsreihe „Advances in Data-Driven Biomedicine“ über „The Federated European Genome-Phenome Archive as a global network for sensitive data discovery and access“ sprechen.

Mehr erfahren

nf-core Hackathon lokale Hub-Veranstaltung

24-26 März 2025

Nehmen Sie am nf-core Hackathon in Heidelberg teil. GHGA freut sich, das lokale Hub-Event zu veranstalten, um die Community zu vernetzen und drei Tage lang alles rund um nf-core zu "hacken".

Mehr erfahren

Wie wir arbeiten

GHGA ist Teil der NFDI e.V. und wird von der DFG gefördert. Wir sind eng vernetzt mit nationalen und internationalen Infrastrukturen und Initiativen wie GDI, EGA, GA4GH und dem Modellprojekt GenomSeq.

Als nationale Initiative von Forschenden für Forschende bündelt GHGA die Expertise von mehr als 20 führenden Institutionen in der Genommedizin, großen Omics-Datenproduzenten (einschließlich der vier DFG-Sequenzierungszentren) und Hochleistungsrechenzentren (HPC). Diese Institutionen sind darauf spezialisiert, eine skalierbare Infrastruktur für die Genomforschung bereitzustellen.

Unsere Infrastruktur wird föderiert verwaltet und ist in Datenknoten in ganz Deutschland organisiert.

Mehr erfahren